News

<? $image_alt ?> <? $image_alt ?> <? $image_alt ?> <? $image_alt ?> <? $image_alt ?>
12. März 2025

Ausbildung TECUM – Pilotkurs Engadin

Spirituelle und palliative Begleitung für schwerkranke und sterbende Menschen
Eine Ausbildung für neue ehrenamtliche  TECUM Begleiterinnen und Begleiter

Seit 25 Jahren begleitet TECUM im Kanton Graubünden ehrenamtlich Menschen in schweren Zeiten, zuhause, im Spital oder im Heim. Dazu bilden wir in diesem Pilotkurs interessierte Personen aus, die im Engadin und den Südtälern Menschen in der letzten Lebensphase begleiten möchten.

Sind Sie interessiert Schwerkranke und Sterbende zu begleiten? Hier geht’s zum Flyer: Pilotkurs Engadin

Für mehr Informationen rufen Sie unsere Einsatzleitung Engadin an:

TECUM, Ruth Tosio, 077 261 08 82
oder die Geschäftsstelle: 081 353 70 88

 

28. Januar 2025

Frauenverein Ilanz-La Trucca

Eine äusserst grosszügige Spende erreichte den Verein Ende 2024 vom Frauenverein Ilanz!

Für diese Unterstützung bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Beteiligten.

Mitteilung La Trucca_deutsch

Mitteilung La Trucca_romanisch

<? $image_alt ?>
17. Dezember 2024

Leichtigkeit und Schwerarbeit

Ein Team: Die Medizinische Praxisassistentin und Tecum-Begleiterin Barbara Mathis hat zusammen mit Moritz die Schulung
für Therapiehunde gemacht, und beide haben vor fünf Jahren bestanden.

Lesen Sie den originellen Bericht von Ursina Straub.

Zum Bericht …

<? $image_alt ?>
10. Dezember 2024

Ausbildung für ehrenamtliche Begleiterinnen und Begleiter in Palliative Care

Seit mehr als 24 Jahren begleitet TECUM ehrenamtlich Menschen in schweren Zeiten, zuhause, im Spital oder im Heim. Dazu bilden wir Begleiterinnen und Begleiter aus. Wir suchen Interessierte, die Menschen in der letzten Lebensphase begleiten möchten. Unterstützung können wir in allen Regionen des Kantons brauchen.

Das Seminar eignet sich für alle Personen, die sich vertieft mit Sterben und Tod auseinandersetzen wollen, die bereits Kranke und Sterbende begleiten oder dies in Zukunft tun möchten. Ebenfalls sind betroffene Angehörige, Pflegende oder Personen aus sozialen und seelsorgerischen Berufen willkommen.

Die nächste Ausbildung beginnt mit dem Grundseminar Modul I am:
06. – 08. November 2025 im Kloster Cazis
Die Aufbauseminare, Modul II und Modul III folgen im Januar und März 2026

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Rufen Sie uns an oder finden Sie hier mehr Informationen.

<? $image_alt ?>
10. Dezember 2024

Anerkennungspreis 2024

Die Stiftung «Hilfe für betagte Menschen in Bedrängnis» entrichtet seit 2021 jährlich den Anerkennungspreis für freiwilliges Engagement zugunsten betagter Menschen. Er kann an eine oder mehrere Personen sowie an Teams vergeben werden. Den Preis versteht die Stiftung als persönliche Wertschätzung für Geleistetes, als Motivationsbeitrag sowie als Impuls zur Förderung der Freiwilligenarbeit zugunsten betagter Menschen.

Für 2024 darf TECUM und sein Team von rund 120 Begleiterinnen und Begleiter diesen Preis entgegennehmen. Wir sind sehr stolz darauf und bedanken uns herzlich für diese Anerkennung. Der Preis ist mit grosszügen CHF 2’500 dotiert, welche sinnvoll und sorgsam eingesetzt werden und somit direkt den Schwerkranken, Sterbenden und Angehörigen zu Gute kommen.

Zur Stiftung

<? $image_alt ?>
29. Oktober 2024

Sterben zu Hause

Der Anlass am 4. November in Chur richtet sich an pflegende und betreuende Angehörige sowie an alle Interessierten, die mehr zum Thema «Sterben zu Hause» und Palliative Care erfahren möchten. Organisiert wird der Anlass vom SRK Graubünden, palliative gr und von Pro Senectute Graubünden.

HabenSie Fragen zum Thema? Diese können Sie direkt am Anlass den betroffenen Personen stellen und erhalten eine fachlich kompetente Antwort.

Zum Flyer …

 

30. Mai 2024

Neue Einsatzleiterin für TECUM im Engadin und neue Ausbildungsleitung

An der Mitgliederversammlung vom 16. Mai 2024 im Restaurant VA BENE in Chur wurden gleich mehrere Personen beim Verein TECUM verabschiedet und willkommen geheissen.

Frau Karin Vitalini, welche seit zwölf Jahren die TECUM Einsatzleitung für das Engadin und die Südtäler ehrenamtlich leitet, tritt per 1. Juni 2024 zurück. Gleichzeitig gibt sie ihr Mandat als Beisitzerin im Vorstand ab. An ihre Stelle tritt Frau Ruth Tosio, ebenfalls wohnhaft in Samedan. Ruth Tosio wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig in den Vorstand gewählt und übernimmt ab Juni die TECUM Einsatzleitung im Engadin.

Ein weiterer Rücktritt ist von Frau Marianna Iberg Garcia, ref. Pfarrerin zu verzeichnen, welche seit 2013 die TECUM Ausbildungsleitung innehatte. Für diese grosse, wichtige Aufgabe konnten per November 2024 Frau Kirstin Schneebeli ebenfalls reformierte Pfarrerin und Seelsorgerin sowie Nicole Valerie Rapold, diplomierte Pflegefachfrau FH mit Spezialisierung in Palliative Care gewonnen werden. Die Ausbildung für die Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden für freiwillige Begleiterinnen und Begleiter wird durch die Co-Leitung neu konzipiert.

 

 

<? $image_alt ?>
8. Mai 2024

Forum Soziale Arbeit und Diakonie

Rund 40 Bündner Organisationen aus den Bereichen Soziale Arbeit und Diakonie präsentieren sich an diesem öffentlichen Anlass und laden zum Kennenlernen von Fachpersonen und Angeboten ein.
Auftritte von Luca Maurizio zum Thema «Zukunft gestalten – trotzdem!»
Podiumsgespräch zum Thema «Brauchen wir eine Gesellschaft, die füreinander sorgt?» Unter der Leitung von Melanie Salis diskutiert auch Regierungsrat Peter Peyer mit.
Moderierte Stammtische zu den Themen „Zukunft gestalten – trotz Verlust (vor und nach dem Sterben)“ und „Der Wert von Freiwilligenarbeit in professionellen Strukturen“
Die Teilnahme am Anlass ist kostenlos.

Zum Programm …

 

20. Dezember 2023

Der Tod ist ein Geheimnis

Bigna Zellweger ist eine der ehrenamtlichen Sterbebegleiterinnen und Einsatzleiterin im Verein. Sie wurde von Laura Kessler, BÜWO zum Thema Sterben und Tod befragt.

Zum Interview …

<? $image_alt ?>
14. November 2023

TECUM,  Telesguard dals 13.11.2023

Zum Beitrag …