Wir sind TECUM
Unsere Begleiterinnen & Begleiter
Einzugsgebiet Chur: Aeschlimann Letizia, Bättig Karin, Bardill Giuliana, Bardill Linard, Biedermann Esther, Bonorand Eduard, Brasser Maria, Brülhart Bernhard, Brunner Carmen, Bürge Hans Peter, Buchli Ida, Bury Marianna, Buchser Christina, Caminada Fabia, Carr Corina, Caviezel Ernst, Caviezel Heidi, Crameri Martha, Davatz Verena, Donatsch Gertrud, Deflorin Eugen, Del Zotto Myriam, Fankhauser Carmela, Felix Ernst, Fritz Claudio, Furrer Liselotte, Hauri Elisabeth, Hertner Karin, Hertner Claudia, Hoppeler Astrid, Janki Brida, Janssen Anna, Kienast Pia, Kolp Angelina, Lang Brida, Lüthi Marianne, Macri Silvana, Major Judith, Niggli Maja, Parpan Berta, Parpan Christa, Patt Claudia, Pedretti Carin, Philipp Stephanie, Plattner Silla, Prevost Cecilia, Proyer Karl, Ragaz Nadine, Roffler Elsbeth, Shafei Sandra, Schaffner Anna, Schatzmann Brigitte, Sgier Imelda, Spano Erika, Suenderhauf Brigitte, Shafei Sandra, Tomaschett Rita, Thomann Vreni, Thöny Sonja, Tuzzolino Michaela, Ulmer Doris, Vital Paula, Vogt Anna-Barbara, Walser Margarete, Widmann Claudia, Willi Corina, Zimmermann Ursula, Zellweger Bigna, Zingg Ursina
Surselva: Bislin Bernhard, Berther Barla, Berni Ena, Capeder Tina, De Giorgi Barbara, Günthart Heidi, Hüppi Sr. Columbana, Hohl Erich, Kemper Sr. Cherubine, Maissen Helene, Nay Regula, Pelican Rosa, Sschwarz Rita, Suppiger Lisbeth, Tuor Iso
Oberhalbstein, Surses: Bonifazi Gaby, Capeder Annatina
Davos: Crameri Rosalina, Janki Heidi, Oliveri Claudia, von Wyl Rosita,
Oberengadin/Unterengadin/Bergell: Bezzola Ruth, Bonorand Rosmarie, Buob Vernea, Caligari Elena, Engeler Maina, Furrer-Lanfranchi Carla, Gaudenz Christine, Gross Ursina, Jann Manuela, Jörg Ursula, Kästner Christa, Löffel Silvana, Palmi Doris, Rocca Felicita, Salzgeber Johanna, Seiler Annelies, Trippolini Myrta, Vitalini Karin, Zangger Emilia
Puschlav: Darmstadt Marianne, Godenzi Doris, Giudici Lucia
Samnaun: Heis Ruth
„Mobile Palliativteams sind die Zukunft, einerseits, weil es weniger kostet. Andererseits, weil so der meist wichtigste
Wunsch der Patienten erfüllt wird: zu Hause zu sterben“
Margrit Kessler, Expräsidentin der Stiftung SPO Patientenschutz, Beobachter 2/2018
Unsere Gesellschaft altert, und wir müssen lernen mit dem Tod und dem Sterben umzugehen. Es ist ganz wichtig, dass Menschen nicht alleine sterben. Es sind die Angehörigen und die Freunde, die enorm wichtig sind. Wer krank ist, ist abhängig. Es ist Lebensqualität Leute um sich zu haben. Sterbebegleitung wird an Bedeutung zunehmen.
Luzerner Vereinigung zur Begleitung Schwerkranker 2008